Vektorisierung von Bildern

Du möchtest ein Bild (Pixel-Datei) in Vektoren umwandeln lassen?

Pixelbild umwandeln lassen
Jetzt Website erstellen lassen

Du hast ein altes Logo, Wappen, Zeichen, welches du gerne für größere Projekte einsetzen möchtest, aber dann erscheint es völlig verpixelt?

Dafür gibt es die Vektorisierung. Lass‘ es in eine Vektor-Grafik umwandeln – oder digital nachzeichnen…

Vektorisierung bedeutet Vergrößerung ohne Qualitätsverlust – zeig' dich professionell!

Vielleicht hast Du (oder jemand anderer) dir mal selbst ein Logo „gebastelt“ oder eine andere Art von Zeichnung erstellt, die du nun für Druckmedien verwenden möchtest. Spätestens hier, wo eine Auflösung von 300 dpi gefordert ist (im Gegensatz zum Web, wo 72 dpi ausreichen), stösst du vermutlich an deine Grenzen.

Ich wandle für dich um oder zeichne auch nach

Je nachdem, wie das Ausgangsmaterial beschaffen ist, kann ich dir deine Daten so umwandeln, dass absolut nichts mehr verpixelt – egal wie groß. Das ist z.B. notwenig, wenn du dein Logo groß auf ein Auto drucken lassen oder beispielsweise ein Firmenschild produzieren lassen möchtest. Es gibt aber auch ganz andere Gründe, wie z.B. eine manuelle Zeichnung (ein Plan oder ein Bild, u.s.w.), die nun grundsätzlich digitalisiert werden soll.

Wie du vielleicht schon anhand dieser Website gesehen hast, ist die digitale Zeichnung für mich etwas, womit ich täglich zu tun habe. Das heisst, ich bin Profi darin.

Beispiel einer Vektorisierung bzw. digitalen Nachzeichnung

Wie so etwas aussehen kann, siehst du hier

Zeichnung vektorisieren lassen

Aufgabe 1: Ein altes, handgezeichnetes Familien-Wappen soll für bestimmte Einsatzzwecke verändert und vektorisiert werden. Der Ausgangspunkt ist ein Foto der Handzeichnung.

vektorisiertes Wappen

Das Ergebnis: Eine aufwendige digitale Illustration, die nun problemlos in allen Größen reproduziert werden kann.

Aufgabe 2: Das Dienstabzeichen der örtlichen Feuerwehr soll digital nachgezeichnet werden, damit es zukünftig auch als Briefkopf, auf Plakaten u.s.w. eingesetzt werden kann.

vektorisiertes Dienstabzeichen

Das Ergebnis: Eine einfache digitale Illustration, die nun überall (im Web und im Druck) in allen Größen ohne Qualitätsverlust genutzt werden kann.

Vektor versus Pixel

Der Vorteil von Vektor-Dateien gegenüber Pixel-Dateien

Die Unterschiede zwischen Pixel und Vektor

Bilder auf Pixel-Basis, auch bekannt als Rastergrafiken, bestehen aus einer Matrix von einzelnen Bildpunkten, den sogenannten Pixeln. Jeder Pixel enthält Informationen über Farbe und Helligkeit. Wenn man in einen Rastergrafik-Bild hineinzoomt, kann man die einzelnen Pixel erkennen. Beispiele für Dateiformate von Rastergrafiken sind JPEG, PNG und BMP.

Im Gegensatz dazu basieren Bilder auf Vektor-Basis auf mathematischen Beschreibungen von Formen und Linien. Sie verwenden Vektoren, um Objekte zu definieren, indem sie Punkte, Kurven und Pfade verbinden. Diese Vektoren können skaliert werden, ohne an Klarheit oder Qualität zu verlieren. Die bekanntesten Dateiformate für Vektorgrafiken sind SVG, AI und EPS.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Arten von Grafiken liegt in ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität. Bei Rastergrafiken, die auf Pixel-Basis beruhen, können Probleme auftreten, wenn sie vergrößert werden. Da die Pixel eine feste Größe haben, wird das Bild bei der Vergrößerung unscharf und pixelig. Dies wird als Verlust der Auflösung bezeichnet. Rastergrafiken eignen sich am besten für Bilder, die keine Skalierung erfordern, wie zum Beispiel Fotografien.

Auf der anderen Seite bieten Vektorgrafiken dank ihrer mathematischen Natur eine hohe Skalierbarkeit. Da die Objekte in Vektorgrafiken durch mathematische Formeln beschrieben werden, können sie ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden. Dies macht sie ideal für Logos, Illustrationen, Diagramme und andere Grafiken, die in verschiedenen Größen verwendet werden müssen. Vektorgrafiken ermöglichen auch die einfache Bearbeitung von Farben, Formen und anderen Eigenschaften der Grafik.

Ein weiterer Vorteil von Vektorgrafiken ist ihre vergleichsweise geringe Dateigröße im Vergleich zu Rastergrafiken. Da Vektorgrafiken nur die mathematischen Beschreibungen der Objekte enthalten, sind sie in der Regel kleiner und können leichter übertragen und gespeichert werden.

Fazit:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bilder auf Pixel-Basis und Bilder auf Vektor-Basis unterschiedliche Ansätze zur Darstellung von Grafiken sind. Während Rastergrafiken sich am besten für Fotografien und komplexe Bilder eignen, bieten Vektorgrafiken die Vorteile der Skalierbarkeit, Flexibilität und geringeren Dateigröße. Vektorgrafiken sind daher eine bevorzugte Wahl für Grafiken, die in verschiedenen Größen und Anwendungen verwendet werden sollen.

Das pdf - eine Sonderform

PDF (Portable Document Format) ist ein Dateiformat, das sowohl Raster- als auch Vektorgrafiken unterstützen kann. Es ist ein weit verbreitetes Format für den Austausch von Dokumenten, das Text, Bilder und andere Elemente beinhaltet.

PDF-Dateien können sowohl Rastergrafiken als auch Vektorgrafiken enthalten. Wenn eine PDF-Datei Vektorgrafiken enthält, bleiben diese skalierbar und verlieren nicht an Qualität, wenn sie vergrößert oder verkleinert werden. Dies ermöglicht es, dass Diagramme, Logos und andere Vektorgrafiken in PDF-Dokumenten ohne Qualitätsverlust angezeigt und gedruckt werden können.

Darüber hinaus können PDF-Dateien auch Textinformationen enthalten, die durchsuchbar und kopierbar sind. Dies macht PDF zu einem beliebten Format für elektronische Dokumente wie E-Books, Berichte und Formulare.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle PDF-Dateien Vektorgrafiken enthalten. Oft werden Bilder in Rasterform eingebettet, insbesondere wenn sie aus gescannten Dokumenten oder digitalen Fotos stammen. In solchen Fällen verhalten sich diese eingebetteten Bilder wie Rastergrafiken und verlieren an Qualität bei Vergrößerung.

Insgesamt ist das PDF-Format flexibel und kann sowohl Raster- als auch Vektorgrafiken enthalten. Es bietet eine gute Möglichkeit, Dokumente mit verschiedenen Arten von Inhalten zu speichern, zu teilen und anzuzeigen, einschließlich Vektorgrafiken, wenn sie verwendet werden.

Noch Fragen?

Vereinbare jetzt Deinen Termin
für ein kostenfreies Vorgespräch (à 20 Min.)

Illustration Telefon für Kontakt

Du wünschst Dir eine Kostenabschätzung, einen Rat, ein neues Logo, eine Image-Broschüre, eine neue Website, eine Illustration, eine Anzeige, ein neues Handy? 

Bis auf Letzteres bekommst Du bei mir alles. Ruf’ einfach an oder schick mir Deine Anfrage!

Ich freue mich darauf.

Lass dieses Feld leer